Riesling
- Lieferzeit 2–3 Werktage
- Kostenfreier Versand ab 49 €
Vinifikation
- Knackig-frischer Riesling
- Rassig, süffig & alltagstauglich
- Schoppenwein von Weingut Wörner / Rheinhessen
Einen großen Wirbel machen wir um den Riesling von Weingut Wörner nicht. Denn der trockene Weißwein beweist als Schoppenwein alltägliches Stehvermögen und ist zu jeder Gelegenheit eine sichere Bank: Völlig unkompliziert genießt du diesen süffigen Riesling. Knackige Mineralität trifft auf trockenen und eleganten Geschmack. Die Säure ist on-point eingebunden – so muss ein rassiger Wein einfach schmecken. Den Wein kannst du gern zu Geflügel, hellen Saucen und Fisch genießen.
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- Feinherb
- Rebsorte(n)
- Riesling
- Region
- Rheinhessen
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Weingut Wörner
- Lagerfähigkeit
- bis 3 Jahre
- Trinktemperatur
- 8–10 °C
- Zutaten
- Enthält Sulfite.
- Alkoholgehalt
- 12,00 % vol
- Herkunftsangabe
- Deutschland
- Inverkehrbringer
- Weingut Wörner
Alzeyer Str. 129
55239 Gau-Odernheim
Deutschland - Importeur
- GEILE WEINE
KA-18 GmbH
Robert-Koch-Str. 50
55129 Mainz
Deutschland - Bezeichnung des Lebensmittels
- Riesling
- Artikelnummer
- SW18388
Rebsorte

Riesling
Anbau
Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Er stellt die höchsten Ansprüche an die Lage (Energie), dafür aber geringe Ansprüche an den Boden. Je nach Standort (Bodenart und Mikroklima) bringt er sehr unterschiedlich nuancierte Weine. Optimale Bedingungen bieten die wärmespeichernden steinigen Steillagen entlang der Flusstäler.
Bedeutung
Er gilt als das Aushängeschild des deutschen Weinbaus, wie keine andere Rebsorte bestimmt der Riesling das weltweite Image der 13 deutschen Anbauregionen. Deutschland gilt als Heimat des Rieslings, denn immerhin stehen mit über 23.400 Hektar rund 50 Prozent aller Rieslinge der Welt in deutschen Weinbergen.
Im Rheingau nimmt der Riesling mit fast 2.500 Hektar fast 80 Prozent der dort verfügbaren Rebfläche in Anspruch. Daneben zählen zu den wichtigsten Riesling-Produzenten die Anbaugebiete Mosel (5.400 Hektar), Pfalz (5.800 Hektar), Rheinhessen (4.400 Hektar), Württemberg (2.100 Hektar), Baden (1.100 Hektar) sowie die Nahe (1.200 Hektar). In elf von dreizehn deutschen Anbaugebieten gehört der Riesling zu den "Classic"-Rebsorten.
Weitere Infos zur Rebsorte Riesling findest du hier.