Kostenfreier Versand ab 49 €
Gewürztraminer Spätlese trocken
Gewürztraminer Spätlese trocken
Weingut Andres

Gewürztraminer Spätlese trocken

7,49 €
Ausverkauft

Du bekommst eine E-Mail von uns, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

  • Kostenfreier Versand ab 49 €
Weißwein
Gewürztraminer
Pfalz

Vinifikation

  • Gewürztraminer Spätlese trocken von Weingut Andres
  • Saftiger Weißwein mit zartem Schmelz
  • Einfach lecker zu gebratenem Fisch oder Ofenkäse

Anders als andere Spätlesen besticht der „Gewürztraminer Spätlese trocken“ von Weingut Andres durch einen trockenen und frischen Charakter. Freue dich auf ein cremig-zartes Mundgefühl: der Körper ist voll und saftig, du erlebst einen sommerlichen Duft von Rose, tropischen Früchten und Litschi. Richtig lang streckt sich der Abgang und endet auf einer feinwürzigen Note. Genieße dazu deftige Gerichte, eine dampfende Suppe, gebratene Forelle und Käsefondue.

Steckbrief

Weintyp
Weißwein
Rebsorte(n)
Gewürztraminer
Region
Pfalz
Ausbau
Edelstahltank
Weingut
Weingut Andres
Lagerfähigkeit
bis 3 Jahre
Trinktemperatur
10–12 °C
Enthält Sulfite.
12,50 % vol
Deutschland
Weingut Andres
Langensteinstraße 22
67435 Neustadt
Deutschland
Gewürztraminer Spätlese trocken
Artikelnummer
SW18303

Rebsorte

Gewürztraminer

Gewürztraminer

Anbau

Gewürztraminer hat eine sehr dicke, leicht rötlich eingefärbte Schale und kann eine hohe Reife bis in höchste Auslesegradationen erreichen. Wegen der Verrieselungsneigung fallen die Erträge oft niedrig aus, die Traubenmenge schwankt von Jahrgang zu Jahrgang. Im langjährigen Mittel erreichen Gewürztraminerweinberge selten mehr als die Hälfte des zulässigen Hektarertrags. Schon die geringen Erträge deuten darauf hin, dass es sich beim Traminer um eine der hochwertigsten deutschen Rebsorten handelt.

Bedeutung

Der Gewürztraminer, angebaut auch im Elsass, in Südtirol, Australien oder Kalifornien, erreicht in Deutschland eine Anbaufläche von 918 Hektar, das ist weniger als ein Prozent der deutschen Rebfläche. Über die letzten Jahrzehnte ist einerseits kein Zuwachs auszumachen, andererseits wird die Spezialität immer wieder neu gepflanzt, wo Rodungen notwendig sind. So stehen in der Pfalz knapp 390, in Baden (mit Schwerpunkt Kaiserstuhl) etwa 150 und in Rheinhessen 166 Hektar Gewürztraminer-Weinberge; in Sachsen zählt der Gewürztraminer zu den regionalen Spezialitäten. Die rege Beteiligung an Wettbewerben um die besten Traminerweine, wie sie von den Südtirolern und Pfälzern alljährlich durchgeführt werden, belegt, dass die Sorte eine treue Fangemeinde hat. Zu den raren Spezialitäten zählen die Sekte und Trester-Brände vom Gewürztraminer.

Kundenbewertungen

4.0
5 Bewertungen
5
4
3
2
1
am 30.03.2022 Verifizierter Kauf
am 18.02.2022 Verifizierter Kauf

Schöner solider Gewürztraminer mit fein-würziger Note. Genau richtig für ein schönes Abendessen an kalten Tagen.

am 13.02.2022 Verifizierter Kauf
am 09.02.2022 Verifizierter Kauf
am 07.02.2022 Verifizierter Kauf