Strandwein Chardonnay Bambini
- Lieferzeit 2–3 Werktage
- Kostenfreier Versand ab 49 €
Vinifikation
Der „Strandwein Chardonnay Bambini“ ist ein schlanker und angenehm frischer Weißwein von der Nahe, abgefüllt in der kleinen Flasche für unterwegs.
Ab in die Sommerfrische! Die Ziele heißen Ostseestrand oder die Dünen in den Nordfriesischen Inseln. Dort schmeckt der pfälzische „Strandwein Chardonnay Bambini“ ganz besonders lecker. Der Weißwein der Geschwister Kolb ist wie gemacht für ein sonniges Picknick mit Wellenrauschen und Möwengeschrei. Besonders auffällig ist die subtile Mineralik, die sogar ein bisschen an Muschelkalkböden erinnert. Passend dazu besitzt der Chardonnay einen schlanken Körper mit frischen Noten – zu kompliziert darf es keinesfalls werden. Für ein Strandpicknick ist Einfachheit und Vergnügen gefragt. In der lässigen Bambini-Flasche (0,25 l) passt der Strandwein schick in jeden Picknickkorb und zur Not auch in eine Jackentasche. Übrigens: Wer gerade kein Meer vor der Nase hat, verzieht sich einfach an den See oder in den park. Schmeckt genauso gut dort!
Weingut
Geschwister Kolb
Schon als kleine Mädchen spielten Annette und Dani Kolb auf dem Weingut ihrer Eltern im rheinland-pfälzischen Planig an der Nahe zwischen Weinreben Verstecken. So kamen die beiden in den Genuss selbstgemachter Traubensaftschorle und lernten nebenbei alles über Rebsorten und Weinherstellung. Dieses Wissen lassen die Schwestern, die nach Ausflügen ins Ausland ausgewählte Rebsorten des elterlichen Weingut übernommen haben, heute in ihre tägliche Arbeit einfließen. Nicht nur das: Die beiden haben das Familienunternehmen grundlegend neu interpretiert. Neben ihren „Künstlerweinen”, die mit Gemälden und Fotos von Kreativen richtige Hingucker auf jedem noch so schlicht gedeckten Tisch sind und launige Namen wie „Sommerfest“, „Wanderlust“ oder „Nonnengarten“ tragen, muss sich der Strandwein keineswegs verstecken. Denn der versetzt uns alle mit dem ersten Schluck in absolute Sommerlaune. Urlaub in der Weinflasche!
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- trocken
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte(n)
- Chardonnay
- Region
- Rheinhessen
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Geschwister Kolb
- Lagerfähigkeit
- bis 3 Jahre
- Trinktemperatur
- 10–12 °C
- Zutaten
- Enthält Sulfite.
- Alkoholgehalt
- 12,50 % vol
- Herkunftsangabe
- Deutschland
- Inverkehrbringer
- Geschwister Kolb UG (haftungsbeschränkt)
Mainzer Straße 57
55545 Bad Kreuznach - Planig
Deutschland - Bezeichnung des Lebensmittels
- Chardonnay Weißwein, trocken
- Artikelnummer
- SW17334
Rebsorte

Chardonnay
Anbau
Der Chardonnay stellt an den Standort ähnlich hohe Ansprüche wie ein Weißburgunder oder auch ein Riesling. Randlagen sind demnach ungeeignet. Am besten gedeiht er auf tiefgründigen, kalkigen und warmen Böden. Chardonnay besitzt eine gute Winterhärte, er ist nicht besonders anfällig gegen Krankheiten, lediglich die dünnen Beerenschalen begünstigen die Botrytisbildung. Er wird weiträumig gepflanzt. Höhere Stämme verbessern die Blühfestigkeit. Im Herbst reift er - ähnlich wie der Weißburgunder - recht spät und kann kurz vor dem Riesling geerntet werden. Die Oechslegrade liegen auf Weißburgunderniveau, bei geringen Erträgen auch darüber. Die Säurewerte erreichen in geeigneten Lagen ein ansprechendes Niveau.
Bedeutung
Chardonnay ist eine der populärsten Rebsorten der Welt. Sie ist in praktisch allen weinbautreibenden Ländern vertreten und besetzt weltweit eine Anbaufläche, die dreimal so groß wie die des Rieslings ist. Auch in Deutschland nimmt ihr Anbau langsam, aber beständig zu. Alljährlich kommen 50 bis 100 Hektar dazu. Mit nahezu 1.678 Hektar Anbaufläche hat der Chardonnay 2014 einen Anteil an der deutschen Gesamtrebfläche von 1,6 Prozent. Gerade in Bereichen mit einem traditionell hohen Anteil an Burgundern (z.B. am Kaiserstuhl in Baden oder an der Südliche Weinstrasse in der Pfalz) wird er mit guten und besten Ergebnissen angepflanzt.
Weitere Infos zur Rebsorte Chardonnay findest du hier.